Ich habe Euch ja bereits eine Vielzahl an unterschiedlichen Brot- & Brötchenrezepte hezeigt, unter anderem leckere Süßkartoffelbrötchen, Käse Laugen Stangen oder aber super knusprige Franzbrötchen.
Heute zeige ich Euch ein weiteres Brötchenrezept & zwar backen wir heute leckere Haferflocken Brötchen mit kernigen Haferflocken. Super einfach in der Zubereitung & extrem lecker! Viel Spaß beim Nachbacken!
Heute gekocht/gebacken: Haferflocken Brötchen Backen
Schwierigkeit: Einfach – Mittel
Zubereitungszeit: 1 Stunde & 30 Minuten
Kategorie: Backen, Brot & Brötchen Rezepte, Rezepte mit Haferflocken, Hefeteig Rezepte
Bewertung:

Haferflocken Brötchen Backen

Haferflocken Brötchen Backen

Haferflocken Brötchen Backen
Zutaten für 8 – 10 Haferflockenbrötchen:
- 400 Gramm Weizenmehl (Type 550)
- 200 Milliliter Wasser
- 200 Milliliter Milch
- 100 Gramm kernige Haferflocken
- ¼ Würfel frische Hefe (ca. 10 Gramm)
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- Haferflocken zum Bestreuen (zart oder kernig)
- Mehl für die Arbeitsplatte
Benötigte Küchengeräte, -helfer & Vorbereitungen:
- Wasserkocher
- Schüssel für die Haferflocken
- Hohes Gefäß für die Hefe Milch Mischung
- Rührschüssel
- Mixer/Küchenmaschine
- Küchentuch
- Backblech + Backpapier
- Messer
Zubereitung:
…für die Haferflocken Brötchen:
200 Milliliter Wasser in einem Wasserkocher oder auf dem Herd zum Kochen bringen, anschließend 100 Gramm kernige Haferflocken in eine passende Schüssel geben, mit dem kochenden Wasser übergießen & zur Seite stellen bis die Haferflocken Mischung nur noch lauwarm ist.

Vorbereitungen für die Haferflockenbrötchen
Währenddessen ¼ Würfel Hefe in ein hohes Gefäß bröseln, 1 Teelöffel Zucker sowie 200 Milliliter lauwarme Milch dazugeben & mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren bis sich Zucker & Hefe komplett aufgelöst haben.
Die Hefe Milch Mischung anschließend zusammen mit 400 Gramm Weizenmehl, den lauwarmen Haferflocken & 1 Teelöffel Salz in eine Rührschüssel geben & mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer mit Knethaken für 4 – 5 Minuten zu einem glatten & noch leicht klebrigen Teig verkneten.

Haferflockenbrötchen Formen
Den Teig danach auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 8 – 10 ungefähr gleich große Stücke schneiden & dann mit kreisenden Bewegungen unter den Handflächen zu kleinen Bällchen formen.
Die Teigbällchen mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit einem Küchentuch abdecken & für 30 – 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich vergrößert hat.

Haferflockenbrötchen Dekorieren
Den Backofen rechtzeitig auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Haferflocken Brötchen nach der Ruhezeit mit etwas Wasser bepinseln & anschließend mit ein paar Haferflocken dekorieren, eventuell mit einem Messer einschneiden (ist aber nicht unbedingt nötig).

Fertige Haferflockenbrötchen
Die Brötchen danach in den vorgeheizten Backofen schieben & für 15 – 20 Minuten goldbraun backen, danach aus dem Ofen holen, auf dem Blech oder einem Gitter abkühlen lassen & dann am Besten noch lauwarm servieren. Guten Appetit & Viel Spaß beim Nachbacken!
Videoanleitung: