Im heutigen Beitrag zeige ich Euch ein einfaches Rezept für Laugenstangen mit Käse. Die Hefeteigstangen werden dafür nach der Ruhezeit geformt & in Natronlauge getaucht, wodurch beim Backen die typisch braunglänzende Oberfläche entsteht.
Die Lauge bleibt nur auf der Teigoberfläche & dringt nicht in den Teigling ein. Mit dem folgenden Rezept können neben Laugenstangen, auch ganz einfach Laugenbrötchen oder -brezeln gebacken werden. Viel Spass beim Nachbacken!
Heute gekocht/gebacken: Käse Laugenstangen Selber Backen
Schwierigkeit: Einfach – Mittel
Zubereitungszeit: 2 Stunden (inklusive Ruhezeiten)
Kategorie: Backen, Brot & Brötchen Rezepte
Bewertung:

Käse Laugenstangen Selber Backen

Käse Laugenstangen Selber Backen
Zutaten für 8 Käse Laugenstangen:
- 500 Gramm Mehl
- 250 Milliliter Wasser
- 50 Gramm weiche Butter
- ½ Würfel frische Hefe (20 Gramm)
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zucker
- 125 Gramm geriebener Käse (bspw. Gouda oder Emmentaler)
- Evtl. Mehl für die Arbeitsplatte
- 50 Gramm Natron für die Lauge
Benötigte Küchengeräte, -helfer & Vorbereitungen:
- Hohes Gefäß für die Hefe-Wasser-Mischung
- Schneebesen
- Rührschüssel
- Mixer/Küchenmaschine
- Küchentuch
- Nudelholz
- Backblech + Backpapier
- Großer Topf für die Lauge
- Schaumkelle
Zubereitung:
…für den Teig:
Hefe in ein hohes Gefäß bröseln, außerdem 1 Teelöffel Zucker & 250 Milliliter lauwarmes Wasser dazugeben & alles mit einem Schneebesens oder einer Gabel verrühren bis sich die Hefe & Zucker komplett aufgelöst haben.

Teig Zubereiten
Als nächstes die Hefe-Wasser-Mischung zusammen mit 500 Gramm Mehl, 50 Gramm weicher Butter & 1 Teelöffel Salz in eine Rührschüssel geben & mit einer Küchenmaschine oder einem Mixer mit Knethaken ca. 4 – 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
Anschließend mit den Händen eine Kugel aus dem Teig formen, zurück in die Rührschüssel legen & mit einem Küchentuch abgedeckt für 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
…für die Laugenstangen:
Den Teig nach 45 Minuten auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten, zu einer Kugel formen & danach in 8 etwa gleich große Stücke schneiden. Jedes Teigstück unter den Handflächen zu kleinen Kugeln formen & jede Kugel anschließend nacheinander mit einem Nudelholz länglich ausrollen, die Arbeitsplatte dafür eventuell etwas bemehlen sollte der Teig zu klebrig sein.

Laugenstangen Formen
Den Teig danach von der Längsseite her aufrollen, die Teigstangen danach mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen & mit einem Küchentuch bedeckt für weitere 15 Minuten ruhen lassen.
…für die Käse Laugenstangen:
Währenddessen den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen & außerdem einen großen Topf mit 1,5 – 2 Litern Wasser auf dem Herd erhitzen. Sobald das Wasser simmert (also kurz vorm Kochen ist), die Hitze ausschalten & nach & nach 50 Gramm Natron zum Wasser geben.

Laugenstangen Backen
Anschließend die vorbereiteten Teigstangen nacheinander ins Wasser gleiten lassen & ca. 30 – 45 Sekunden darin schwimmen lassen, dabei einmal wenden. Die Teigstangen mit Hilfe von 2 Pfannenwendern oder Schaumkellen vorsichtig aus dem Wasser heben & zurück aufs Backblech setzen.
Die Teigstangen mit einem Messer mehrmals schräg einschneiden, danach mit etwas geriebenem Käse belegen & im vorgeheizten Backofen ca. 20 – 25 Minuten backen. Die fertigen Stangen aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen & danach servieren. Viel Spass beim Nachmachen!
Videoanleitung:
Eine Frage “ ist die Natronlauge nicht gefährlich, evtl . sogar gesundheitsschädlich? Dank fürs Rezept 😊
Nicht das ich wüsste 🤔
Man benutzt Natron auch als Backtriebmittel.
Vielen Dank für das einfache und leckere Rezept. Gerade frisch am Verspeisen. Werde ich jetzt öfter machen.