Im heutigen Beitrag zeige ich Euch eine einfache Abwandlung des Tiefkühl-Klassikers Schlemmerfilet à la Bordelaise & zwar kochen wir heute statt Fisch mit Hähnchen, das wir unter einer leckeren Bordelaise Kruste „verstecken“ & im Ofen goldbraun & knusprig backen.
Als Beilage gibt es saisonales Gemüse & zwar Möhren & Lauch. Das Hähnchen wird auf dem Gemüse im Ofen fertig gegart. Super lecker & schnell gemacht! Viel Spaß beim Nachkochen!
Heute gekocht/gebacken: Ofen Hähnchen à la „Bordelaise“ mit Möhren & Lauch
Schwierigkeit: Mittel
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Kategorie: Hauptspeisen, Fleischgerichte, Rezepte mit Hähnchen, Rezepte mit Möhren, Rezepte mit Lauch, Aus dem Backofen
Bewertung:

Ofen Hähnchen à la „Bordelaise“ mit Möhren & Lauch

Ofen Hähnchen à la „Bordelaise“ mit Möhren & Lauch

Ofen Hähnchen à la „Bordelaise“ mit Möhren & Lauch
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 300 Gramm Creme Fraiche
- 3 große Möhren
- 2 Stangen Lauch
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver
- ½ Teelöffel Zwiebelpulver
- ½ Teelöffel Kräuter der Provence
- ½ Teelöffel süßes Paprikapulver
- 75 Gramm Paniermehl
- 50 Gramm Butter
- Abrieb von einer unbehandelten Bio Zitrone
- Öl zum Anbraten
- Salz & Pfeffer
- Frische Petersilie zum Garnieren
Benötigte Küchengeräte, -helfer & Vorbereitungen:
- Große Pfanne
- Schüssel für die Kruste
- Feine Reibe
- Passende Auflaufform
Zubereitung:
…für das Ofen Hähnchen à la „Bordelaise“:
Für die Bordelaise Kruste 75 Gramm Paniermehl, 50 Gramm weiche Butter, den Abrieb einer unbehandelten Bio Zitrone & je ½ Teelöffel Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Kräuter der Provence sowie Salz in eine Schüssel geben & mit den Fingern oder einer Gabel zu einer bröseligen Masse verkneten bzw. vermengen, anschließend kurz zur Seite stellen.

Vorbereitungen für das Ofen Hähnchen Bordelaise
Den Backofen rechtzeitig auf 180°C (Umluft) oder 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Möhren schälen, längs vierteln & in kleine Würfel schneiden. Lauch putzen & in etwa 1 Zentimeter dicke Ringe schneiden.
Danach eine große Pfanne mit einem guten Schuss Öl erhitzen, die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne geben & für 2 Minuten je Seite bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, dabei mit Salz & Pfeffer würzen.

Ofen Hähnchen à la Bordelaise Zubereiten
Das Hähnchen anschließend aus der Pfanne heben, kurz zur Seite stellen. Jetzt erneut einen Schuss Öl in die Pfanne geben & das vorbereitete Gemüse für weitere 3 – 4 Minuten unter gelegentlichem Wenden anschwitzen, dabei mit Salz & Pfeffer würzen.
Zum Schluss ½ Teelöffel süßes Paprikapulver sowie 300 Gramm Creme Fraiche dazugeben, kurz unterrühren, zum Kochen bringen & kurz Köcheln lassen, danach in eine passende Auflaufform umfüllen. Die Hähnchenfilets auf das Gemüse setzen & die vorbereitete Kruste auf den Hähnchen verteilen.

Ofen Hähnchen à la Bordelaise Servieren
Die Auflaufform für circa 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen schieben, bis das Hähnchen komplett gar ist & die Kruste eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat. Das Ofen Hähnchen mit Bordelaise Kruste aus dem Ofen holen, auf Tellern verteilen & mit gehackter Petersilie bestreut servieren. Viel Spaß beim Nachkochen!
Videoanleitung: